5 Jahre Skeptische Ökonomie

Gerade eben wurde mir von WordPress mitgeteilt, dass ich seit inzwischen genau 5 Jahren einen Blog bei ihnen habe. Da habe ich mich an meine Alma mater erinnert gefühlt, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die sich als 1502 gegründet versteht (Gründungsjahr der Universität Wittenberg), obwohl in Wittenberg kein regulärer Universitätsbetrieb stattfindet und die Geschichte der Uni von 1502 bis heute keineswegs stetig verläuft (Interessierten empfehle ich den Wikipedia-Eintrag zur MLU). So betreffen die 5 Jahre auch bei mir sowohl den alten englischen Blog als auch den aktuellen deutschen. Immerhin gab es bei mir keinen klaren Bruch und thematisch einen mehr oder minder fließenden Übergang zwischen den beiden – in diesem Sinne bin ich der MLU voraus. Was macht man denn so anlässlich des fünften Blog-Geburtstags? Man veröffentlicht eine Liste von Beiträgen, auf die man besonders stolz ist (steht zumindest so im Bloggen für Dummies-Guide, gleich hinter „Auf der Suche nach einem guten Titel? Suche Inspiration auf bild.de“). Also dann:

TOP5 of Sceptical Economist:

gemogelte TOP5 of Skeptische Ökonomie:

Und da ich Listen mag, hier zum Vergleich die populärsten/meistgeklickten Beiträge der 5 Jahre:

TOP7 Sceptical Economist:

  • Limitations of GDP as Welfare Indicator 31.420 Klicks
  • Globalization’s Trilemma and Sustainability 1.764
  • Why GNP Growth Doesn’t Increase Welfare 1.637
  • The Worst „Climate Offender“ in the World 1.471
  • Social Limits to Growth 1.331
  • Climate Change, Backstop Technology, and Thanksgiving 1.315
  • The Postindustrial Society’s Dilemma 1.300

TOP5 Skeptische Ökonomie:

  • Kapitalismus und Postwachstum – ein Widerspruch? 138 Klicks
  • Diskontieren, Kosten-Nutzen-Analyse und Nachhaltigkeit 88
  • Anthropozentrismus und die Begründung von Naturschutz 81
  • Wie viel Egoismus darf sein? 52
  • Rechts oder Links? 50

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..