Warum ich Greenpeace trotz allem gut finde

Ich habe schon des Öfteren meine „Greenpeace-Vergangenheit“ erwähnt, wie auch die Tatsache, dass ich die Positionen dieser Organisation zu vielen Themen inzwischen nicht mehr teile und sie mitunter dogmatisch bzw. dämagogisch finde. Gleichwohl heißt das nicht, dass ich ein Greenpeace-Gegner geworden wäre. Die Organisation tut unterm Strich viel Gutes: das neuliche Einlenken von Aldi in Sachen Gifte in Kleidung ist eines von vielen Beispielen.

Was man Greenpeace und ähnlichen Organisationen zugute halten kann und sollte, ist, dass sie nicht aufgeben. Sie irren hin und wieder (doch wer tut das nicht), aber mit ihren medienwirksamen Aktionen und der hartnäckigen Arbeit hinter den Kulissen erreichen sie wesentlich mehr als z. B. ich mit meiner Doktorarbeit. Dank Greenpeace & Co. verschwinden Umweltthemen nie auf Dauer aus den Medien, und damit auch aus dem Bewusstsein der meisten Bürger (sogar die Bild zitiert Greenpeace hin und wieder). Bekanntlich kann Zivilgesellschaft nur funktionieren, wenn sie breite Massen der Bevölkerung erreicht.

Interessant an der oben verlinkten Aldi-Meldung ist, dass da die Rede von Kooperation der Supermarkt-Kette mit Greenpeace ist. Dabei war genau das ein Thema, bei dem sich Greenpeace und WWF des Öfteren in den Haaren lagen – die Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Politik. Während Greenpeace WWF immer wieder vorwarf, sich zu „verkaufen“, kam von der anderen Seite der Vorwurf, GP sei dogmatisch, stur und damit realitätsfern in seiner Vorgehensweise. Ich denke zwar nicht, dass Greenpeace nun soweit ist, Aldi die Verwendung seines Logos in Werbekampagnen zu erlauben – das muss wohl auch nicht unbedingt sein -, aber dass man außer Kritik nun auch versucht, gemeinsam konstruktive Lösungsansätze zu erarbeiten, ist schon ein begrüßenswerter Fortschritt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..