Klima- und Naturschutz, Tierwohl, bessere Arbeitsbedingungen für saisonale Kräfte… Die Liste der Forderungen aus Politik und Zivilgesellschaft an die Landwirtschaft ist lang. Die meisten von ihnen sind wohl berechtigt. Nichtsdestotrotz ist es eine offene Frage, wie viel man von landwirtschaftlichen Betrieben verlangen kann, angesichts der ökonomischen, rechtlichen, technologischen oder natürlichen Restriktionen, die ihren Handlungsspielraum beschränken. Mit anderen Worten: machen es sich politische und zivilgesellschaftliche Akteure nicht etwas zu einfach, wenn sie erwarten, „die Landwirtschaft“ solle bestimmten Forderungen einfach folgen, ungeachtet dessen, ob sie es auch kann? Tragen Landwirt:innen für all die negativen Konsequenzen landwirtschaftlicher Produktion Verantwortung?
Weiterlesen »Schlagwort: Publikationen
Aus dem Archiv gerettet: Lesestoff
Durch die Zusammenführung des Blogs und meiner persönlichen Homepage sind die alten Seiten des Blogs verloren gegangen. Um zumindest eine von ihnen zu retten, in die ich viel Arbeit hinein gesteckt habe, veröffentliche ich sie hiermit als Beitrag.
Eine Auswahl besonders zum Nachdenken anregender Buchempfehlungen zu den Themen dieses Blogs.
Weiterlesen »