Das könnte man offensichtlich meinen. So scheint es jedenfalls eine Person zu sehen, die ich schätze (darum der Beitrag). Warum sollte ich an der polnischen politischen Misere (mit) schuld sein? Weil ich aus meinem Wahlrecht in Polen bewusst keinen Gebrauch mache. Die Frage, ob ich mir damit etwas zuschulden kommen lasse, ist allerdings komplexer, als sie auf den ersten Blick erscheinen mag.
Schlagwort: Patriotismus
Das Paradoxon des misstrauischen Patrioten
Kürzlich fand in meiner sogenannten „Heimat“ die Parlamentswahl statt. Die Ergebnisse sind zwar nicht wirklich überraschend, aber dennoch ernüchternd. Ein unübersehbarer Rechtsruck fand statt – es gibt nun keine einzige linke Partei im polnischen Oberhaus (Sejm), die rechtskonservative PiS errang die absolute Mehrheit. Beides hatte es in dem schon vorher überkonservativen Polen seit ’89 nicht gegeben. Doch nicht über die Wahl wollte ich schreiben – dazu gab es auch in deutschen Medien genug. Was mir in ihrem Kontext auffiel, ist ein (scheinbares?) Paradoxon: der durchschnittliche Pole ist zugleich seinen Mitmenschen gegenüber extrem misstrauisch und ein Patriot bis Nationalist.Weiterlesen »